WAS PASSIERT IN UNSEREN RÄUMEN?
Bei Bergamotte beruht die Erfahrung unserer Teams auf wesentlichen Säulen: Entfaltung, Vervielfältigung von Anstrengungen und Ideen, um ein Arbeitsumfeld zu entwickeln; das das Wohlbefinden jedes Einzelnen; die Qualität des Berufslebens und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts mit dem Privatleben. Nichts ist perfekt, es bleibt noch viel zu tun, aber wir haben ein Engagement-Barometer durchgeführt, das uns eine Selbstreflexion ermöglicht hat. Nach dem Feedback der Teams haben wir diese ersten Lösungen eingeführt:
Moka.care, Zuhören und die Möglichkeit, sich auszudrücken:
Eingrenzung, Isolation, neue Gewohnheiten, Distanz... Die Gesundheitskrise hat die Teams voneinander entfremdet, wodurch ein Thema zum Vorschein kam, das in der Arbeitswelt noch kaum angesprochen und anerkannt wurde. Um diesem neuartigen Kontext zu begegnen, machte es sich das HR-Team zur Aufgabe, bei den Teams eine Sensibilisierungskampagne zum Thema psychische Gesundheit durchzuführen. Ängste, Depressionen, Sucht... Diese Probleme betreffen Millionen von Menschen und bedürfen einer Begleitung. So entstand unser spezielles Hilfsprogramm Moka.care: eine Plattform, die Teams, Psychologen und Life-Coaches zur Verfügung stellt, damit jeder angehört wird, aber auch seine Meinung äußern kann. Für jeden leicht über sein Telefon oder seinen Computer zugänglich, bietet unser Partner neben dem Zugang zu einem Lebensberater auch zahlreiche Ratschläge zum Lesen an, die sich auf das psychische Wohlbefinden konzentrieren.
Radeln zu einer neuen nachhaltigen Mobilitätspauschale:
Diese Lösung wurde eingeführt, um unseren ökologischen Ansatz fortzusetzen, und soll Mitarbeiter entschädigen, die im Alltag eine sogenannte "nachhaltige" Fortbewegungsart (Fahrrad, Fahrgemeinschaften, geteilte Fortbewegungsarten wie Fahrradverleih, Motorroller, Roller usw.) nutzen. Eine Lösung, deren Ziel es ist, unsere Teams zu ermutigen, den ökologischen Fußabdruck ihrer Reisen zu reduzieren!