Ein nachhaltiges Versprechen
«Aus diesem Grund kreieren wir Sträuße ausschließlich mit saisonalen Blumen und wählen unsere Pflanzen verantwortungsvoll und unter strengen Kriterien aus. Nur so können wir das garantieren, was uns am Herzen liegt: den Schutz eines jeden Lebewesens. Um unseren CO2-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, arbeiten wir stets an neuen Möglichkeiten, um unsere Verpackungen und unsere Müllproduktion zu reduzieren. Solidarität zeigen - ein Thema, das uns mindestens so wichtig ist wie der Umweltschutz: Wir zeigen euch, was uns im Alltag motiviert und wo wir helfen. Wir streben nach einer Zukunft, in der wir alle an einem Strang ziehen und jeden Tag einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Denn wir sind überzeugt, dass es unsere Pflicht ist, unsere Welt besser und grüner zu machen, indem wir unsere alltäglichen Prozesse stetig überdenken und unsere Fehler nicht schön reden.
Anstatt mit einer CO2-Ausgleichslogik - oder genauer gesagt - einem Beitrag zum CO2-Ausgleich zu beginnen, hielten wir es für effektiver, unsere Wertschöpfungskette zu optimieren, um konkrete und unmittelbare Ergebnisse zu erzielen. Dies ist der berühmte Ansatz des "Carbon Insetting" gegenüber dem "Carbon Offset".
Mit diesem ersten Nachhaltigkeitsbericht haben wir uns entschieden, die Türen für euch zu öffnen und euch einen Einblick in unsere Vorhaben des vergangenen Jahres 2019 und in unsere Ziele 2021 zu gewähren. Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist, transparent zu sein und unsere Entscheidungen offen darzulegen. Sich für oder gegen etwas zu entscheiden ist bereits ein Schritt in die richtige Richtung - was sagt ihr? Das ist unser Versprechen an euch - ein Versprechen, das bei jeder unserer Aktionen und Entscheidungen berücksichtigt wird, um morgen zur Nummer 1 auf dem Pflanzenmarkt in Europa zu werden.»
Unser Engagement: 4 Versprechen auf dem Weg zum Fortschritt
Bergamotte hat 65 Angestellte in 5 Ländern in Europa
(Frankreich, Deutschland, Niederlande, Irland, Spanien)
- 87% sind Festangestellte
- 61% Frauenanteil
- Gleicher Lohn für alle Geschlechter: keine Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau
- Konstante Einkaufspreise für unsere Züchter
- Der Kauf von vielen verschiedenen Arten, die normalerweise nicht im Sortiment sind, um den Züchtern zu helfen
- Kreation von neuen Sträußen mit solidarischem Hintergrund
in Berlin und Köln
- Tausende von Blumen und Pflanzen wurden dem Pflegepersonal jede Woche während der gesamten Ausgangsbeschränkung zugeschickt
- Die Kreation von neuen Blumensträußen, deren Erlös wir an Hilfsorganisationen im Kampf gegen das Corona-Virus gespendet haben
“Zu Beginn haben wir uns natürlich dem Ausgleich unseres CO2-Fußabdrucks zugewandt, indem wir davon geträumt haben, Bäume zu pflanzen. Was könnte für eine Marke wie unsere angemessener sein, als unseren hübschen Planeten mit üppigen Wäldern neu zu bevölkern?
Aber das schien uns nicht zufriedenstellend. Angesichts der Klimakrise mussten wir sehr schnell handeln.
Wir wollten einen neuen Ansatz schaffen, indem wir unsere Umwelt vorbeugend schützen und gleichzeitig unsere Gewohnheiten gründlich ändern.
Anstatt die bereits verursachten Wunden einfach zu heilen, haben wir täglich daran gearbeitet, unsere Wertschöpfungskette zu optimieren. Das bedeutet konkret: die Agrarökologie und den Anbau in ungeheizten Gewächshäusern fördern, den Luftverkehr aufgeben, lokales Sourcing fördern und umweltverträgliche Verpackungen entwickeln. So viele konkrete Maßnahmen, die es uns ermöglicht haben, unseren CO2-Fußabdruck in nur 18 Monaten um 66% zu reduzieren.
Wir wissen, dass der Weg noch immer lang und kurvenreich ist. Aber wir werden unsere Mission mit einem starken Willen fortsetzen, um unsere Träume zu erreichen und Dir eine immer grünere Zukunft zu sichern. Die, die du verdienst.”