Treffen mit Bernd von Munichjungle
Bernd verrät uns, wie Pflanzen uns helfen können, Routine in unseren Alltag zu bekommen und wie er zu 258 Pflanzen gekommen ist.
Bernd verrät uns, wie Pflanzen uns helfen können, Routine in unseren Alltag zu bekommen und wie er zu 258 Pflanzen gekommen ist.
Foto: @munichjungle
Oh das weiß ich gar nicht mehr so genau, ich hatte schon immer Pflanzen, auch in meinem Kinderzimmer Zuhause bei meinen Eltern, die auch seit über 30 Jahren einen Schrebergarten ganz in der Nähe haben. Ich weiß noch, als ich vor 6 Jahren in meine Wohnung gezogen bin wollte ich unbedingt eine Monstera deliciosa haben! Damals war sie noch nicht so bekannt und ich hab ewig gesucht bis ich die passende gefunden habe!
Bei der letzten Zählung waren es 258, inkl. aller Ableger im Glas und den Balkonbewohnern.
Foto: @munichjungle
Foto: @munichjungle
Vor drei Jahren wollte ich meine Wohnung mehr im Boho Stil einrichten und dekorieren. Da ich keine für mich passenden Kissen gefunden habe, fing ich an selbst Bezüge mit Kartoffeldruck zu gestalten. Diese hab ich versehen mit dem #bohostyle auf meinem privaten Account in der Story geteilt. Durch Zufall hat Judith von @kalk_katt diese Story gesehen und wir sind ins Gespräch gekommen. Sie war neugierig und wollte meine Wohnung sehen, woraufhin ich ihr Fotos geschickt habe. Sie hat mir Mut gemacht und so kam eins zum anderen und der MUNICHJUNGLE entstand.
Grundsätzlich ist es mir wichtig, dass die Pflanze gesund ist, ich mir keine Schädlinge in die Wohnung hole und einen Platz für sie habe der ihren Ansprüchen gerecht wird. Da ich schon sehr viele Pflanzen habe, lege ich persönlich Wert darauf, dass ich die Pflanze noch nicht habe und vom Stil in meinen Dschungel passt. Selten, also eine Art Sammlerstück. Daher tausche ich Pflanzen auch gerne, besonders bei Raritäten ist diese Methode weit verbreitet in der Pflanzen-Community.
Samstags ist großer Gießtag, ich checke mit dem Finger-Test ob die Pflanzen noch feucht sind oder gegossen werden müssen. Alle tropischen Pflanzen (wie Philodendren, Monsteras und Alocasien) werden regelmäßig unter der Dusche abgebraust, kleinere werden im Spülbecken gewässert und dürfen im Anschluss noch 15 Minuten abtropfen. Ich tauche meine grünen Schützlinge lieber, da ich so sichergehen kann, dass kein Wasser im Übertopf stehen bleibt. Die Balkonpflanzen brauchen im Sommer fast jeden Tag Wasser, da der Balkon südlich ausgerichtet ist. Ich dünge regelmäßig mit verschiedenen Düngern für Kakteen, Grünpflanzen und Balkonpflanzen. Gegen Schädlinge wie Trauermücken nutze ich gerne Neemöl im Gießwasser. Mehr Tipps wie ich Schädlinge bekämpfe findet ihr auf meinem Instagram Account MUNICHJUNGLE.
Von Philodendren kann ich nicht genug bekommen! Auf Platz eins meiner Wishlist ist der Philodendron Nangaritense! Die großen, saftig grünen, herzförmigen Blätter haben es mir angetan.
Foto: @munichjungle
Foto: @munichjungle
Das ich einen Knall habe und der Platz langsam eng wird. Ich würde aber meine Pflanzen gerne Fragen können, woran es ihnen fehlt und was ich noch besser machen kann!
Wenn die Sonne scheint am liebsten auf der Lounge auf meinem Balkon, ich schmökere in einem Pflanzenratgeber, aus dem Wohnzimmer klingt Musik, mein Hund Emma liegt in der Sonne. Wenn es das Wetter nicht zulässt auf dem Balkon zu sitzen, schau ich auch gerne einen Film auf dem Laptop im Bett, oder kuschel mit Emma auf der Couch.
Nicht nur in der derzeitigen Zeit helfen mir Pflanzen meinen Alltag zu strukturieren. Ich habe eine tägliche Aufgabe, arbeite mit den Händen, bewege mich, kümmere mich um so viele Individuen. Dabei vergesse ich Raum und Zeit, es gibt immer etwas zu tun! Gießen, abstauben, umtopfen, umstellen, neu dekorieren, informieren und weiterbilden. Dabei spielen auch virtuelle Kontakte über Instagram eine große Rolle für mich. Der persönliche Austausch mit Pflanzenliebhabern aus der ganzen Welt ist für mich sehr wichtig. Da ich bereits seit 3 Jahren die Möglichkeit habe Vollzeit im Home Office zu arbeiten, hat sich für mich nicht viel geändert und ich kann mich nicht beschweren. Durch das tägliche Spazieren gehen mit Emma bin ich auch immer an der frischen Luft!
Foto: @munichjungle
Foto: @munichjungle
Ein großes Haus, vollgestellt mit allerlei Zimmerpflanzen, dahinter ein weitläufiger Garten mit Blüh- und Nutzpflanzen, ein Steingarten mit verschiedenen Kakteen, Obstbäumen, Windlichter und Traumfänger in den Bäumen, Girlanden und Lichterketten. Zwischendrin liege ich mit Freunden, Hunden und Hühnern zusammen auf der Wiese.
... ist für jeden eine Andere! Ich finde Epiphyllum besonders anspruchlos. Stell sie an einen hellen bis vollsonnigen Platz, alle zwei Wochen ein Schluck Wasser und sie sind zufrieden! Die wohl bekanntesten Anfängerpflanzen sind denke ich Grünlilien, Glücksfeder und Efeututen. Wer es ein bisschen exotischer mag versucht sich am besten an einer Monstera, die sind sehr genügsam.
Zu Bernds Instagram Account geht es hier entlang!
1 März 2021
Autor: Bergamotte