SCHUTZ IM WINTER
Der Olivenbaum ist eine recht winterharte Outdoor-Pflanze. Da er Temperaturen von bis zu -8 °C verträgt, kann er den ersten Frost überstehen. Bei strengen Winterbedingungen, bei denen die Gefahr von langen Frösten hoch ist, solltest du ihn jedoch in einen hellen, frostfrei gehaltenen, aber nicht beheizten Raum bringen. Wenn dies nicht möglich ist, bevorzuge einen windgeschützten Standort im Freien, der nach Süden ausgerichtet ist. Decke ihn mit einem Wintervlies ab und schütze den Topf mit Isoliermaterial wie Luftpolsterfolie oder Zeitungspapier.
WIE OFT SOLLTE MAN EINEN OLIVENBAUM GIESSEN?
Der Olivenbaum im Topf ist zwar trockenheitsresistent, verfügt aber nur über begrenzte Ressourcen und freut sich daher über regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen, wenn die Oberfläche der Blumenerde trocken ist. In den heißesten Jahreszeiten, vor allem im Sommer und wenn es nicht regnet, solltest du ein- bis zweimal pro Woche gießen. Reduziere die Häufigkeit, wenn die Temperaturen sinken. Achte darauf, übermäßiges Gießen und stehendes Wasser auf dem Boden des Topfes oder im Untersetzer zu vermeiden, da dies die Wurzeln verfaulen lassen könnte.
Im Freiland solltest nach dem Einpflanzen regelmäßig gießen, damit die Pflanze gut anwurzeln kann. Wenn er gut angewachsen ist, gieße nur im Sommer ein- bis zweimal im Monat und achte darauf, dass du Überwässerung vermeidest.